| 
               Prunella laciniata (L.) L. Weiße Braunelle
  4580 Flora von Bayern FloraWeb
  Vorkommen: Halbtrockenrasen, Trockengebüschsäume, Wald- und Wegränder
  Häufigkeit in Oberfranken: (sehr) selten
  Gefährdungsgrad in Oberfranken: 4
  Bemerkung: indigen; sehr selten P. laciniata × vulgaris (Syn.: Prunella ×intermedia Link.) und P. grandiflora × laciniata (Syn.: P. Prunella ×dissecta Wender.)
  Lit.: Harz, K. (1914): Flora der Gefäßpflanzen von Bamberg. – Ber. Naturforsch. Ges. Bamberg 22/23: 194 (“Brunella laciniata”)
  Gatterer, K. & W. Nezadal (Hrsg.) (2003): Flora des Regnitzgebietes. – 2 Bde., Eching: 579
  Gerstberger, P. & Vollrath, H. [Hrsg.] (2007): Flora Nordostbayerns -  Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen - Zwischenbericht 2006.  Beihefte zu den Berichtsbänden der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft  Bayreuth, 6: 270
  Meierott, L. (2008): Flora der Haßberge und des Grabfelds. Neue Flora von Schweinfurt. 2 Bde., Eching: 836
  Verein Flora Nordostbayern e. V. [Hrsg.] (2013): Flora Nordostbayerns -  Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen - 2. Zwischenbericht.  Stand Dezember 2012. - Bayreuth: 302
  
 
 
 
 
  
             |